Produkt zum Begriff Rutschgefahr:
-
Warn-Kombischild »Vorsicht! Rutschgefahr«
Die Schilder und Plaketten der Marke SafetyMarking dienen der vorschrifts- und normgerechten Kennzeichnung in Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Der Artikel Warn-Kombischild »Vorsicht! Rutschgefahr« hat die Form Hochformat mit den Dimensionen/Abmessungen BxH: 13,1x18,5 cm, Materialstärke: 0,1 mm und ist gefertigt aus dem Material PVC-Folie. Er entspricht der Normung DIN EN ISO 7010 W011. Warn-Kombischild »Vorsicht! Rutschgefahr« Norm: DIN EN ISO 7010 W011 + Zusatztext Vorschrift: ASR A1.3 W011 + Zusatztext selbstklebend ausgerüstet
Preis: 5.58 € | Versand*: 4.90 € -
Warnschild »Warnung vor Rutschgefahr«
Die Schilder und Plaketten der Marke SafetyMarking dienen der vorschrifts- und normgerechten Kennzeichnung in Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Der Artikel Warnschild »Warnung vor Rutschgefahr« hat die Form Dreieck mit den Dimensionen/Abmessungen SL: 10 cm, Materialstärke: 0,1 mm und ist gefertigt aus dem Material PVC-Folie. Er entspricht der Normung DIN EN ISO 7010 W011. Warnschild »Warnung vor Rutschgefahr« Norm: DIN EN ISO 7010 W011 Vorschrift: ASR A1.3 W011 selbstklebend ausgerüstet angestanzt
Preis: 4.41 € | Versand*: 4.90 € -
Warnschild "Rutschgefahr" gelb klappbar
Dieses Warnschild ist stabil, robust und sehr standsicher, geeignet für den Innen- und Außenbereich. Das Warnsymbol "Rutschgefahr" ist beidseitig groß abgebildet. Eine Arretierung verhindert, dass der Aufsteller ungewollt Zusammenklappt. Im geschlossenen Zustand verhindert ein Clip ein ungewolltes öffnen.
Preis: 70.83 € | Versand*: 6.90 € -
Aufsteller Warnschild Rutschgefahr - kaiserkraft
Händler: Kaiserkraft.de, Marke: kaiserkraft, Preis: 59.38 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 11.78 €, Lieferzeit: 8 Tage, Kategorie: Drogerie, Titel: Aufsteller Warnschild Rutschgefahr - kaiserkraft
Preis: 59.38 € | Versand*: 11.78 €
-
Wie können wir die Rutschgefahr auf glatten Böden reduzieren?
1. Verwendung von rutschfesten Teppichen oder Matten. 2. Anbringen von rutschfesten Streifen oder Aufklebern. 3. Regelmäßiges Reinigen und Trocknen der Böden, um sie rutschfest zu halten.
-
Wie kann man die Rutschgefahr in einem öffentlichen Bereich minimieren? Oder: Welche Maßnahmen können getroffen werden, um die Rutschgefahr auf Gehsteigen zu reduzieren?
1. Regelmäßige Reinigung und Entfernung von Schmutz und Feuchtigkeit. 2. Anbringung von rutschfesten Belägen oder Matten. 3. Aufstellen von Warnschildern und Hinweisen bei glatten Stellen.
-
Wie kann Streugranulat effektiv eingesetzt werden, um Rutschgefahr im Winter zu reduzieren?
Streugranulat sollte großzügig auf vereisten oder glatten Flächen verteilt werden, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Es ist wichtig, regelmäßig nachzustreuen, besonders nach Schneefall oder starkem Regen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Granulat umweltfreundlich ist und keine schädlichen Stoffe enthält.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für Nebelschleier, die die Sicht behindern können?
Die häufigsten Ursachen für Nebelschleier sind feuchte Luft, die sich abkühlt und kondensiert, sowie hohe Luftfeuchtigkeit. Dies führt dazu, dass winzige Wassertropfen in der Luft schweben und die Sicht behindern. Nebel tritt besonders häufig in den frühen Morgenstunden oder nach Sonnenuntergang auf.
Ähnliche Suchbegriffe für Rutschgefahr:
-
Vileda Warnschild 'Achtung Rutschgefahr'
Warnschild 'Achtung Rutschgefahr' zur Absicherung von nassen Flächen zur Vermeidung von Unfällen;
Preis: 21.71 € | Versand*: 6,99 € -
Warnschild / Aufsteller Vorsicht Rutschgefahr
Wahlweise mit Aufdruck „Achtung Rutschgefahr“ oder mit sprachneutraler Symbolik.. Merkmale. - Robuste Ausführung aus schlagzähem Kunststoff.. - Zusammenklappbar, in Signalgelb.. - Symbole und Farbe nach ASR A1.3-2013, DIN EN ISO 7010. - Höhe 61 cm x Breite 30 cm
Preis: 10.73 € | Versand*: 5.90 € -
Warn-Kombischild »Vorsicht! Rutschgefahr«
Die Schilder und Plaketten der Marke SafetyMarking dienen der vorschrifts- und normgerechten Kennzeichnung in Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Der Artikel Warn-Kombischild »Vorsicht! Rutschgefahr« hat die Form Hochformat mit den Dimensionen/Abmessungen BxH: 26,2x37,1 cm, Materialstärke: 0,4 mm und ist gefertigt aus dem Material Aluminium. Er entspricht der Normung DIN EN ISO 7010 W011. Warn-Kombischild »Vorsicht! Rutschgefahr« Norm: DIN EN ISO 7010 W011 + Zusatztext Vorschrift: ASR A1.3 W011 + Zusatztext
Preis: 34.56 € | Versand*: 4.90 € -
Warn-Kombischild »Vorsicht! Rutschgefahr«
Die Schilder und Plaketten der Marke SafetyMarking dienen der vorschrifts- und normgerechten Kennzeichnung in Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Der Artikel Warn-Kombischild »Vorsicht! Rutschgefahr« hat die Form Hochformat mit den Dimensionen/Abmessungen BxH: 13,1x18,5 cm, Materialstärke: 1 mm und ist gefertigt aus dem Material Aluminium. Er entspricht der Normung DIN EN ISO 7010 W011. Warn-Kombischild »Vorsicht! Rutschgefahr« Norm: DIN EN ISO 7010 W011 + Zusatztext Vorschrift: ASR A1.3 W011 + Zusatztext
Preis: 8.28 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie kann man effektiv Streu im winterlichen Straßenverkehr nutzen, um die Rutschgefahr zu verringern?
Streu sollte vor dem Eintreten von Glätte auf die Straße aufgebracht werden. Es sollte gleichmäßig verteilt werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Streu wirkt am besten, wenn es von Fahrzeugen und Fußgängern gut eingefahren wird.
-
- Welche physikalischen Prozesse führen zur Bildung von Dunst? - Welche Auswirkungen hat Dunst auf das Wetter und die Umwelt?
Dunst entsteht durch die Kondensation von Wasserdampf in der Luft. Dies kann durch Abkühlung der Luft oder durch das Mischen von feuchter und trockener Luft erfolgen. Dunst kann die Sicht beeinträchtigen, die Luftfeuchtigkeit erhöhen und zu einer Abschwächung der Sonneneinstrahlung führen, was Auswirkungen auf das Wetter und die Umwelt haben kann.
-
Wie können Streuarten wie Sand, Salz oder Sägemehl effektiv zur Vermeidung von Rutschgefahr eingesetzt werden?
Streuarten wie Sand, Salz oder Sägemehl können auf rutschigen Oberflächen verteilt werden, um die Reibung zu erhöhen und somit die Rutschgefahr zu verringern. Sie absorbieren Feuchtigkeit und verhindern so, dass sich Eis oder Schnee bilden und die Oberfläche glatt wird. Durch regelmäßiges Nachstreuen und eine gleichmäßige Verteilung können diese Streuarten effektiv zur Vermeidung von Rutschgefahr beitragen.
-
Wie kann man effektiv und kostengünstig eine rutschfeste Oberfläche schaffen? Gibt es alternative Methoden, um Rutschgefahr zu reduzieren?
Eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, eine rutschfeste Oberfläche zu schaffen, ist die Verwendung von rutschhemmenden Beschichtungen oder Belägen. Alternativ können auch rutschfeste Matten oder Klebebänder auf glatten Oberflächen angebracht werden. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Oberfläche kann ebenfalls dazu beitragen, die Rutschgefahr zu reduzieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.